Tradition trifft moderne | mehr erfahren

Nachhaltigkeit und unsere Mission | mehr erfahren

Wasserbausteine Grau 150-300 mm Diabas-Urgestein

Big Bag Füllmenge
Wohin soll geliefert werden?
Preise und Lieferzeit der Artikel werden anhand der Lieferadresse angezeigt.

Bitte geben Sie eine gültige PLZ ein.

Lieferung & Transport

Lieferhinweise:
Die Standard-Lieferung erfolgt Frei-Bordsteinkante. Die Zufahrt muss einwandfrei gegeben sein und falls Sie zur Lieferzeit abwesend sind, akzeptieren Sie die unbeaufsichtigte Lieferung des Produktes. Bitte stets eine erreichbare Telefonnummer angeben, sodass die Anlieferung ggf. mit Ihnen abgestimmt werden kann. Für spezielle Anfragen, Rückfragen, Terminierungen sowie Abhol- und Lieferwünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Die Durchfahrtsbreite auf Ihrem Grundstück muss mindestens 3,20 m betragen.
  • Die Zufahrt zur Abkippstelle muss für schwere Lkw geeignet sein.
  • Der Lkw benötigt mehrere Meter Platz zum Rangieren.
  • Der Untergrund der Abladestelle sollte eben und fest sein.
  • Die Lieferung von Big Bag – Ware erfolgt per LKW (Spedition) und wir mit einer hinteren Ladebordwand (Hebebühne) heruntergelassen.
  • Der Untergrund der Abladestelle sollte eben und fest sein.
  • Die Lieferung erfolgt standardmäßig Frei-Bordsteinkante.
  • Besondere Lieferwünsche wie z.B. Wunschliefertermine oder Informationen zur Lage Vorort geben Sie bitte unter „Besondere Hinweise“ im Warenkorb an.

Produktinformation

Farben & Bilder
Die Farben der Bilder und die Formen der Materialien können abweichen. Bei unseren Rohstoffen handelt es sich in der Regel um reine Naturprodukte die aufgrund der Feuchtigkeit und des Nährstoffgehaltes verschiedene Farben und Zusammensetzungen aufweisen können.

Korngröße
Die Korngröße wird ermittelt, indem die schmalste Stelle gemessen wird. Die tatsächliche Größe kann daher abweichen.

Materialzustand
Viele Materialien werden vor der Auslieferung „gewaschen“, dennoch kann es beim Umpacken, Verladen und Transport zu Abrieb und Brüchen kommen. Dies ist technisch nicht vermeidbar. Hier bitten wir um Verständnis.

Nicht nur ihre schlichte, graue Farbe überzeugt bei den Wasserbausteinen, sondern auch die hochwertigen Eigenschaften des Millionen Jahre alten Urgesteins. Ein äußerst robuster und widerstandsfähiger Stein, der mühelos Drücken und Kräften standhält. Zudem ist er absolut witterungsbeständig, frostsicher, streusalzresistent und farbecht.

daensk - Wasserbausteine eignen sich hervorragend für die Anlage von Teichen, künstlichen Bachläufen und zur Ufersicherung. Auch für eine sichere Hangbefestigung werden die großen Bruchsteine verwendet oder sie dienen als Baumaterial für Steinmauern. Darüber hinaus ermöglicht der harte Stein die Gestaltung von pflegeleichten Steingärten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihren Garten jetzt im modernen Natursteinlook.

Bitte beachten Sie, dass die Wasserbausteine sich aufgrund der Feuchtigkeit und des Lichteinfalls in verschiedene Farben zeigen können.

Besonderheiten:

  • Robust und resistent gegen Druck und Kräfte
  • Witterungsbeständig, frostsicher, streusalzresistent und farbecht
  • Geeignet für Teichanlagen, künstliche Bachläufe und Ufersicherung
  • Einsatz bei Hangbefestigung und Steinmauern
  • Gestaltung von pflegeleichten Steingärten
  • Moderner Natursteinlook für den Garten
  • Hell- bis dunkelgraue Farbe
  • Körnung: 100 - 300 mm

Was beim Einbau von Wasserbausteinen beachtet werden sollte:

  • Der Untergrund sollte stabil, eben und gut verdichtet sein.
  • Planung eines Drainagesystems. Das Wasser sollte ableiten und nicht in Strukturen ansammeln.
  • Verwendung von Strukturmaterial welches gut verdichtet und eine stabile Basis schafft.

Zahlungsarten auf dænsk.de

  • American Express
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Union Pay
  • Visa

Wir liefern mit starken Partnern!

Wasserbausteine bei daensk.de

Aus Wasserbausteinen lassen sich unterschiedliche Projekte verwirklichen. Diese Steine werden oft in Uferbefestigungen, Deichen und anderen wasserbaulichen Projekten verwendet. Wasserbausteine sind ideal für den Einsatz in nassen Umgebungen. Diese Steine sind oft so konzipiert, dass sie Witterungseinflüssen und Wasser standhalten.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf

Trockenmauer ohne Zement

Bauen Sie sich Ihre eigene stabile Trockenmauer ohne Einsatz von Zement und ausschließlich mit natürlichen Rohstoffen.

Um eine Mauer mit Wasserbausteinen ohne Zement zu bauen, beginnen Sie mit der Vorbereitung des Standorts. Markieren Sie den geplanten Verlauf der Mauer mit einer Schnur und entfernen Sie Gras sowie Unkraut vom Boden. Erstellen Sie einen 5-30 cm tiefen Graben – je nach Höhe der Mauer empfiehlt sich eine Grabentiefe von ca. 1/3 der Mauerhöhe. Zudem können Sie hier ruhig 10 cm zusätzlich in der Breite einplanen. Anschließend befüllen Sie den Graben mit Pflastersplitt als Untergrund. Pflastersplitt hilft dabei, eine feste Basis für die Mauer zu schaffen. Der Splitt sollte ausreichend verdichtet und gestampft werden.

Alternativ kann zur Stabilisierung des Untergrunds ein Geotextil und zum Wasserablauf (zusätzlich zur Tragschicht) eine Drainageschicht verwendet werden. Hier empfehlen wir > Kies 2-8 mm.

Die Basis / das Fundament der Mauer sollte aus einem Material bestehen, welches sich gut verdichten lässt und langfristigen Halt bietet. Wir empfehlen hier unseren > Naturstein-Mineralgemisch 0-32 mm aufgebaut.

Achten Sie darauf, dass die Steine stabil liegen. Beginnen Sie schichtweise, fügen Sie die Steine versetzt an, um eine stabile Struktur zu gewährleisten. Nutzen Sie dabei kleinere Steine als Füllmaterial für größere Lücken. Verwenden Sie einen Gummihammer, um die Steine fest anzuklopfen und eine sichere Verbindung herzustellen.

Besonders wichtig ist die Anpassung der Mauer an mögliche Wasserbewegungen, falls sie in einem wasserreichen Gebiet steht. Wasserbausteine sind oft so konzipiert, dass sie flexibel auf natürliche Wasserbewegungen reagieren können. Lassen Sie der Mauer ausreichend Zeit, um sich zu setzen und stabil zu werden. Überprüfen Sie regelmäßig, insbesondere nach starken Regenfällen oder Hochwasser, ob die Mauer ihre Stabilität beibehält. Dieser Prozess erlaubt es Ihnen, eine künstliche Steinmauer zu errichten, die den natürlichen Gegebenheiten standhält, ohne auf Zement als Bindemittel zurückzugreifen.

In trockenem Gebiet sollte zwischen der Mauer und dem dahinter liegendem Erdreich eine Sickerschicht angelegt werden. Die Sickerschicht verleiht der Mauer Standfestigkeit und Stabilität. Wir empfehlen hier ebenfalls unser > Naturmineralgemisch. Die Sickerschicht sollte eine etwa eine Tiefe von 20-30 cm aufweisen und nach jeder Schicht an Wassersteinen aufgefüllt und verdichtet werden.

Die Befüllung der Hohlräume zwischen den Natursteinen sollte mit > Mutterboden erfolgen. Unser gesiebter und feiner Mutterboden eignet dafür optimal, da er fast vollständig von Steinen und Unkraut befreit ist.

10 Schritte für den Bau einer Trockenmauer mit Natursteinen

  1. Mauerbeplanung, Kalkulation, Materialeinkauf
  2. Markieren Sie den Verlauf Ihrer künftigen Trockenmauer
  3. Bereiten Sie den Untergrund vor, indem Sie Gras, Steine und Unkraut entfernen.
  4. Ausheben des Grabens
  5. Verlegung des Füllmaterials und Verdichtung des Fundaments
  6. Schichten der Steine
  7. Sickerschicht anlegen und verdichten
  8. Befüllung der Hohlräume
  9. Weitere Schichten aus Wasserbausteinen, Mutterboden und Schotter
  10. Bepflanzung der Trockenmauer


Fertig ist Ihre neue natürliche
Trockenmauer aus Diabas Wasserbausteinen.

Können wir Ihnen behilflich sein?

Wir unterstützen Sie gerne - von der Planung bis zur Lieferung.